Orientierung

Noch keine passende Richtung für deine Karriere gefunden? Dann helfen dir diese Informationen sicherlich weiter!

weiterführende Links:

05.10.2017

» Rekordpraktikanten kommen nach Leipzig und Trebsen

Station 23 beim Handwerk-Roadtrip durch Deutschland Zwei junge Menschen lernen auf einem Roadtrip durch ganz Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit kennen: 44 Praktika in 150 Tagen. Vom 9. bis 12. Oktober führt sie ihre 5.800 Kilometer lange Tour nun in die Region Leipzig. Die erste Station in Sachsen ist Zweirad-Woj in Leipzig. Hier lernen die Praktikanten zwei Tage lang den Beruf des Zweiradmechatronikers kennen. In Trebsen erhalten sie in der Kolbert Raumstudio GmbH Einblicke in das Berufsbild „Raumausstatter/-in“. Seit Anfang August sind die 19-jährige Charlotte aus Flensburg und der 18-jährige Marvin aus Hamburg als „Die Rekordpraktikanten“ quer durch Deutschland unterwegs und entdecken etwa alle drei Tage einen neuen Betrieb an einem neuen Ort. Mehr als 20 Praktika haben die „Rekordpraktikanten“ seit ihrem Start am 1. August bereits absolviert. Weitere 20 folgen noch. Damit auch andere Jugendliche von ihren Erfahrungen profitieren, geben die beiden auf ihren Facebook- und Instagram-Kanälen täglich authentische Einblicke in die Welt des Handwerks. „Wir setzten alles daran, die Attraktivität von Praktika zu steigern. Mit der Aktion ‚Die Rekordpraktikanten‘ wollen wir Jugendlichen einen Anstoß geben, selbst aktiv zu werden und das Handwerk zu entdecken“, sagt Oliver Klaus, Leiter der Berufsbildung bei der Handwerkskammer zu Leipzig. Weitere Informationen und die Route der „Rekordpraktikanten“ stehen unter handwerk.de/rekordpraktikanten zur Verfügung. Die Kanäle der „Rekordpraktikanten“ auf Facebook und Instagram sind erreichbar unter facebook.com/dierekordpraktikanten und instagram.com/dierekordpraktikanten.

06.09.2017

» Handwerk auf Erfolgskurs - Jetzt noch Ausbildung starten!

Bis Ende August wurden mehr als 5.000 Lehrverträge unterschrieben, 670 mehr als 2016. Bis Ende Oktober kannst auch Du noch dabei sein!

02.06.2017

» Weiterbildung während der Ausbildung – Im Handwerk geht das!

Immer mehr junge Menschen entdecken das Handwerk für sich. Viel zu oft fühlen sich Schulabgänger mit einem sehr guten Schulabschluss in der Ausbildung jedoch unterfordert und entscheiden sich für ein Studium.

03.05.2017

» Das Handwerk macht den Auftakt

Positiver Trend auf dem Ausbildungsmarkt setzt sich auch im Frühjahr fort. 452 Jugendliche haben einen Lehrvertrag im ostsächsischen Handwerk unterschrieben – Motto: #einfachmachen

20.03.2017

» Das Handwerk in Sachsen wartet auf Dich!

Nur noch 5 Monate, dann beginnt vielleicht Deine erfolgreiche Zukunft im Handwerk.  Schau in unserer Lehrstellenbörse unter www.ich-kann-etwas.de vorbei, hier erwarten Dich über 1.100 freie Lehrstellen in 80 spannenden Berufen. Handwerk liegt im Trend: 2016 wurden 5.112 Neu-Lehrverträge im Sachsen-Handwerk geschlossen, 2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Neben Real- und Hauptschulabsolventen sind ausdrücklich auch Abiturienten als Azubis im Handwerk willkommen. Für individuelle Auskünfte und Beratungen stehen euch die Ausbildungsexperten von den Handwerkskammern und Innungsfachverbänden zur Verfügung. Landesweit gleich in größerer Anzahl sind Ausbildungsplätze in Gewerken wie Friseur, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, Tischler, Gebäudereiniger sowie Maurer zu finden. Vereinzelt Lehrstellen gibt es sogar für inzwischen auf dem Markt eher rar gewordene Handwerksberufe (etwa  Brunnenbauer, Graveur, Müller, Polsterer, Keramiker). Also: Beeilung, diese Ansprechpartner helfen Dir weiter.

28.02.2017

» Handwerkskammern und Jugendfeuerwehren unterstützen Jugendliche bei der Berufswahl

Bildungszentren der Kammern bieten jungen Floriansjüngern Praxiskurse - Enge Kooperationen vereinbart

20.02.2017

» Meisterehren für mehr als 800 Handwerker

Handwerkstag: Meisterbrief bei Kfz-Technikern unverändert stark gefragt / Nach mehr als 25 Jahren erstmals wieder Kosmetikermeisterinnen bestätigt

10.02.2017

» Ausbildung im Handwerk als Ziel

Geflüchtete absolvieren Integrationsprojekte. Handwerkskammer Dresden und Agentur für Arbeit Dresden ziehen erste Bilanz zu gemeinsamen Pilotprojekten

17.01.2017

» Karrieremöglichkeiten im Handwerk entdecken

Ob Aus- und Weiterbildung oder Gründung: Ostsächsisches Handwerk präsentiert sich auf Dresdner Messe "KarriereStart"

12.01.2017

» Gala der Besten

Ostsächsisches Handwerk feiert seinen Nachwuchs und die Ausbildungsbetriebe

< 3 4 5 6 7 8 9 >